AKTUELLES
Aktuelle Ausstellung
Derzeit zeigen wir keine aktuelle Ausstellung!
Ein Besuch der Galerie ist ab Mai 2023 nach vorheriger Anmeldung möglich.
Vorschau
01.07.2023 - 02.07.2023 : |
Wochenende der offenen Tür
Eröffnung des neuen Galeriestandorts mit Ausstellung, Graphik- und Keramikmarkt |
24.10.2023 - 10.11.2023 : |
Vorbesichtigung zur XXV. Versteigerung
|
12.11.2023 - 12.11.2023 : |
XXV. Versteigerung - Jubiläumsauktion
Bildende Kunst aus der DDR |
Aktuelle Mitteilungen
Buchliste 05/2023
Ich freue mich, Ihnen heute unsere aktuelle Buchliste zu präsentieren mit 150 interessanten, teils raren Katalogen und Monographien (darunter eine fast vollständige Folge der Kataloge der Galerie am Sachsenplatz, Leipzig), Künstlerbüchern und illustrierten Buchausgaben.
Bitte klicken Sie hier.
Viel Spaß beim Stöbern!
Der Galerieumzug ist nun in vollem Gange, das neue Domizil wird Stück für Stück bezogen.
Im März machen wir dann eine kleine Pause, ab April sind wir wieder für Sie erreichbar.
In Planung sind ein Eröffnungsfest mit Sommerausstellung (voraussichtlich im Juli) und unsere XXV. Versteigerung im November 2023. Darüber hinaus wird es Bücherlisten und Graphikangebote per Mail geben und nach Absprache sind wir natürlich auch am neuen Standort weiterhin persönlich mit unserem großen Graphik- und Buchfundus für Sie da.
XXIV. Versteigerung: Der Nachverkauf ist nun abgeschlossen.
Der Versteigerungskatalog unserer diesjährigen Herbstversteigerung kann noch eingesehen werden.
Lot 513: Hans Ticha (geb. 1940 in Bodenbach, lebt in Maintal)
Blonde Sängerin, Ölfarben auf Leinwand, 1997, 950 x 780, sign., dat.
WV Ticha 97/3.
Edmund Kesting zum 130. Geburtstag
Die letzte Personalausstellung in unseren Geschäftsräumen in Berlin-Friedrichshain eröffnet am Freitag, dem 26.8.2022, um 19 Uhr. Sie sind herzlich eingeladen!
Alle Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.
Katalog zur 4. Sonderauktion „In memoriam Wolfgang Windhausen“
Der Katalog zu unserer nächsten Sonderauktion am 28.5.2022 ist jetzt online. Alle Informationen zur Vorbesichtigung finden Sie unter dem Link „Auktionen“ rechts in der Navigationsleiste.
Der Nachverkauf ist abgeschlossen.
Manfred Pietsch „Stadt im Wandel“ endet am 13.5.2022.
Die Aquarelle sind danach vorerst weiterhin in der Galerie verfügbar. Falls Sie Interesse an einer Besichtigung haben, sprechen Sie mich gern an. Alle Informationen finden Sie auf der Ausstellungsseite (rechts in der Navigationsleiste).
XXIII. Versteigerung – Nachverkauf ist nun beendet!
Aktuelle Ausstellung: In memoriam Klaus Roenspieß
Die Ausstellung wird noch bis zum 1. Oktober 2021 gezeigt.
Nur noch bis 13.8.2021: Meisterdrucke der Lithographie
Unsere Ausstellung mit Meisterlithographien aus der Werkstatt von Klaus Wilfert hat einen spektakulären Neuzugang: Heinrich Tessmers Kreidelithographie „Angreifender Stier“ aus dem Jahr 1994.
Die Ausstellung läuft noch bis zum 13.8., nutzen Sie die letzten zwei Wochen, der Besuch lohnt sich!
Sonderauktion „Arno Mohr zum 111. Geburtstag & Originalgraphische Künstlerplakate der DDR“
Die Auktion ist beendet, das aktuelle Nachverkaufsangebot finden Sie rechts im Auktionskatalog. Der Nachverkauf läuft bis zum 3.7.2021. Bitte beachten Sie: Nachbesichtigung in der Galerie ist nur nach Voranmeldung möglich.
________________________________________________
15. Mai 2020 – 30. Galeriegeburtstag
Am 15. Mai 1990 eröffneten Dr. Peter Röske und Ekkehard Hellwich in der Brunnenstraße in Berlin-Mitte die Galerie der Berliner Graphikpresse. Vieles ist in diesen dreißig Jahren passiert: 188 Ausstellungen und 36 Auktionen haben wir veranstaltet, Mappenwerke und Künstlerbücher wurden herausgegeben, zahlreiche Lesungen, Konzerte und Filmabende fanden statt und nahezu täglich gab es interessante – mal ernste, mal heitere – Begegnungen und Gespräche mit Künstlern und Kunstinteressierten hier in der Galerie.
Ich möchte mich bei Ihnen allen von Herzen für Ihre über Jahre, teils Jahrzehnte, gezeigte Treue und Anteilnahme bedanken und hoffe, daß wir uns auch in Zukunft gesund und munter in der Galerie wiedersehen werden!
Die äußeren Umstände erlauben im Moment leider keine Geburtstagsfeier oder sonstige Veranstaltungen, wie sie eigentlich fürs Jubiläumsjahr geplant waren. Das holen wir in besseren Zeiten nach!
Stattdessen möchte ich Sie auf ein exklusives Geburtstagsangebot aufmerksam machen. Bis zum 15.6.2020 können Sie unsere noch lieferbaren Editionen zum Vorzugspreis erwerben – alle Einzelheiten finden Sie unter Berliner Graphikpresse.
Herzlichst
Ihre Sabine Ulber
________________________________________________
Gutschein-Aktion „Lieblingsort“
Wir sind jetzt auch ein Lieblingsort!
Wenn Sie die Galerie in der Corona-Krise unterstützen, aber im Moment lieber nicht persönlich vorbeikommen möchten, können Sie hier ab sofort einen Gutschein erwerben und diesen später beim Kauf von Kunst, Büchern oder Katalogen einsetzen.
Hier geht es zu den Gutscheinen:
https://app.atento.me/merchants/5964
________________________________________________
22.4.2020: Wir haben wieder geöffnet!
Ab heute und noch bis zum 15.5.2020 gibt es noch einmal Gelegenheit zum Besuch unserer Wolfgang-Leber-Ausstellung. Ich freue mich auf Ihren Besuch!
„Die farbenfrohen Bilder des französischsten aller Berliner Maler, dessen Stil an Henri Matisse denken lässt, verströmen Frühlingsstimmung und Hoffnung.“ (Ingeborg Ruthe, Berliner Zeitung)
________________________________________________
Angebot für Sammler: Kataloge der Galerie am Sachsenplatz
Wir können Ihnen eine ganze Reihe gut bis sehr gut erhaltener Kataloge der berühmten Galerie am Sachsenplatz aus den Jahren 1977 bis 1994 anbieten.
Bitte klicken Sie im Menü links auf Das besondere Angebot.
________________________________________________
30 Jahre Galerie der Berliner Graphikpresse (1990 – 2020)
Zum Start in unser Jubiläumsjahr eröffnen wir am Donnerstag, dem 20.2.2020, die Ausstellung „Wolfgang Leber: Malerei und Steindrucke“.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
________________________________________________
Am Freitag, dem 22.2.2019, eröffnen wir um 19 Uhr unsere Ausstellung
In memoriam Hans Vent
Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch! Die Ausstellung wird bis zum 26.4.2019 gezeigt.
Ab sofort gelten veränderte Öffnungszeiten:
Mi-Fr 13-18.30 Uhr sowie Sa 11-15 Uhr
________________________________________________
Unsere Ausstellung „Atelierbesuch“ mit Fotografien von Holmsohn war ein großer Publikumserfolg!
Wir möchten uns noch einmal beim Fotografen, den Künstlerinnen und Künstlern sowie dem interessierten Publikum bedanken. Eine vollständige Dokumentation dieses Fotografieprojekts finden Sie auf der Ausstellungsseite.
________________________________________________
Neuerscheinung
Anläßlich unserer Ausstellung erscheint der Katalog „Klaus Roenspieß. Radierungen und Holzschnitte“ mit einem Beitrag von Jens Semrau.
48 Seiten mit zahlreichen ganzseitigen Abbildungen. Jeder Katalog wurde vom Künstler handsigniert. Preis: 12 €.
________________________________________________
Neuerscheinung und Einladung zur Subskription
Im Oktober 2014 erscheint in einer einmaligen Auflage von 6 Exemplaren die Graphikmappe “Im Garten unter Bäumen” mit fünf Radierungen von Peter Schulz Leonhardt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
________________________________________________
Erweiterung der Galerieräumlichkeiten
Am Donnerstag, dem 27.3.2014, um 19 Uhr eröffnen wir die Ausstellung Elizabeth Shaw & René Graetz: Weggefährten im Leben und in der Kunst. Am Abend der Vernissage möchten wir unsere neuen, erweiterten Geschäftsräume einweihen, die uns künftig mehr Platz für Ausstellungen und Veranstaltungen bieten werden. Sie sind herzlich eingeladen!
________________________________________________
Adreßänderung
Aufgrund einer Umbenennung unserer Straße lautet die Galerieadresse ab sofort: Silvio-Meier-Str. 6, 10247 Berlin.
Wir ziehen also nicht um, Sie finden uns wie gewohnt in unseren bekannten Geschäftsräumen.
________________________________________________
Neuerscheinung und Einladung zur Subskription
Im November 2012 erschint in einer einmaligen Auflage von 15 Exemplaren die Graphikmappe „Der fliederblaue Klüngel – Le cercle privé de Marie Antoinette“ mit sieben Radierungen von Peter Schulz Leonhardt. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
________________________________________________
Klaus Roenspieß – Katalog
Im März 2012 erschien die umfangreiche Monographie „Klaus Roenspieß | Malerei 1957 – 2011“. Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
________________________________________________
Einladung zur Subskription
Im Dezember 2011 erschien eine Künstlermappe mit sechs Zeichnungen von Kay Voigtmann zu Gedichten von Wolfgang Windhausen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
________________________________________________
Einladung zur Subskription
Im Dezember 2011 erschien die Künstlermappe hümmel mit Graphiken von Thomas Bühler, Silke Konschak, Volker Scharnefsky, Christiane Stohmann, Zoppe Voskuhl und Anja Wetterney.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
________________________________________________
Neuerscheinung
Im August 2010 erschien die Künstlermappe Hund & Katz mit Graphiken von Silke Konschak und Volker Scharnefsky zu Texten von Kerstin Hensel.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
________________________________________________
1990 – 2010 20 Jahre Galerie der Berliner Graphikpresse
Am 11. Mai 2010 erschien anläßlich unseres Galeriejubiläums in einer einmaligen Auflage von 200 Exemplaren die Festschrift „Galerie der Berliner Graphikpresse 1990 – 2010“. Darin enthalten sind eine Übersicht unserer Ausstellungen und Publikationen, Fotos aus der Galeriegeschichte sowie ein Text von Robert Wolf. Eigens für diese Edition hat Hans Vent zwei Radierungen geschaffen, von denen jeweils eine jedem Band beigegeben ist. Sie können diese Publikation zum Preis von 15 € bei uns erwerben.


Das Werkverzeichnis der Druckgraphik von Núria Quevedo ist erschienen.
Für weitere Informationen klicken Sie bitte hier.
Im September 2009 erschien als 13. Druck der Berliner Graphikpresse das Mappenwerk „Hänschen im Blaubeerenwald“ mit 14 Holzschnitten von Harald Metzkes.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Harald Metzkes: Holzschnitt aus der Mappe „Hänschen im Blaubeerenwald“